vom 3. bis 6. Juli 2025 in Ebermannsdorf
Wir freuen uns auf ein völkerverbindendes Fest mit euch und haben ein viertägiges Programm vorbereitet.
Die zweite Generalversammlung und Konferenz des Projektes EU-PoTaRCh unter der Leitung der Universität für Lebenswissenschaften Posen fand vom 19. bis 21. März 2025 in Posen und Biskupin statt. 75 Mitglieder der Aktion aus 24 europäischen Ländern diskutierten drei Tage lang über kulturelles Erbe, insbesondere im Zusammenhang mit der Gewinnung von Holzteer, Holzkohle, Harz und Pottasche.
Der Europäische Köhlerverband war durch Vizepräsident Sepp Gilch, Präsidiumsmitglied Michal Prymka und Dr. Oliver Nelle vertreten.
Zu den Referenten zählten herausragende Experten aus der Wissenschaft, darunter Dr. Tomasz Samojlik vom Säugetierforschungsinstitut der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Białowieża, sowie Vertreter der Industrie. Zu den Rednern gehörte Deja Verhovsek, CEO von Pyroproducts und Erfinder einer tragbaren Holzkohleproduktionsanlage aus Slowenien. Weitere Redner waren Josef Gilch, Vizepräsident des Europäischen Köhlerverbandes e.V. aus Deutschland, und Thibaut Antoine, ein unabhängiger Forscher für PoTaRCh-Materialien aus Frankreich.
In den Diskussionen der Arbeitsgruppen der Aktion wurden wichtige Schritte zur Erreichung der Ziele von EU-PoTaRCh entwickelt, darunter: Erstellung einer Datenbank mit PoTaRCh-Produkten und -Technologien und Einrichtung eines PoTaRCh-Lehrpfads durch Europa, Drei Tage voller Begegnungen und intensiver Diskussionen boten vielfältige Möglichkeiten zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern verschiedener Länder und Fachgebiete. Weitere Informationen zur EU-PoTaRCh-Aktion finden Sie unter potarch.eu. (04/25)